Fünf Module für die umfassende professionelle Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events.
Die veranstaltungsrechtliche Landschaft in Österreich ist durch Föderalismus geprägt, inhomogen und stellenweise auch nicht ganz zeitgemäß. So stellen sich Fragen wie „Ist nur Recht schon richtig?“ und „Ist eine subjektiv gute Vorbereitung, gut genug?“ Diese und viele anderen Fragen werden im Lehrgang „Professional Certificate in Event Safety & Security Management“ beantwortet.
Mit 5 Modulen, die auch einzeln belegt werden können, werden hier erstmalig übergreifend Inhalte zusammengefasst, die für eine umfassende professionelle Herangehensweise an die Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Bedeutung sind.
In Kooperation mit MOM – Mind Over Matter Consulting bietet das IBIT diesen modular aufgebauten Grundlagenkurs an. Die Kursreihe schließt nach erfolgreicher Teilnahme an allen 5 Modulen mit dem Qualifizierungszertifikat „Professional Certificate in Event Safety & Security Management“ ab.
Modulübersicht
Jedes der folgenden Module ist ein eigenständiger Ein-Tages-Kurs, der entweder individuell oder im Rahmen eines abgestimmten Lernpaketes gebucht werden kann.
- Modul 1 – Grundlagen der Sicherheitsplanung
- Modul 2 – Risikomanagement und Machbarkeitsanalyse
- Modul 3 – Management & Organisation
- Modul 4 – Einführung in rechtliche Aspekte
- Modul 5 – Einführung in Notfallplanung für Veranstaltungen
Dozenten
Das Competence Center Event Safety Management bietet durch hochkarätige Experten Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Event-Planung:
- Sabine Funk, BA (Hons) (IBIT GmbH)
- Mag. Georg Kloibhofer (KGP Events GmbH)
- Mag. Bernhard Schneider (SE2 Solutions Security & Service GmbH)
- Dipl.-Betriebswirt Fabian Schulte-Terboven (IBIT GmbH)
- Dr. Klaus Vögl (WK Wien)
- Ralf Zimme, BA (Hons) (IBIT GmbH)
Details zu Kurs und Anmeldung wie zum Beispiel die nächsten Termine und die Kosten erfahren Sie auf der Website des Competence Center Event Safety Management.