Habegger Studio für Livestreams

Live geht digital – Habegger bespielt virtuelle Schauplätze statt große Bühnen

First in, last out. Die Corona-Krise hat die Live-Kommunikationsbranche besonders hart getroffen und sie wird andauern. Eine Lockerung der Maßnahmen hat die Regierung bisher noch nicht in Aussicht gestellt. Mit schweren Folgen für die Eventbranche und auch für die Firma Habegger aus Regensdorf (Schweiz). Für den international tätigen Dienstleister in der Live-Kommunikation allerdings kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Anstatt große Bühnen bespielt Habegger nun virtuelle Schauplätze. Live und weltweit.

Weiterlesen
Messewirtschaft fordert Zeitplan für die Wiederaufnahme des Messebetriebs / EMO Hannover 2019

Messewirtschaft fordert Zeitplan für die Wiederaufnahme des Messebetriebs

Die deutsche Messewirtschaft begrüßt die Vereinbarungen, die Bund und Länder getroffen haben, um das öffentliche Leben wieder in Gang zu bringen und der Wirtschaft erste Perspektiven für den Neustart zu geben. Allerdings erwartet die Messewirtschaft auch eine zeitnahe Perspektive für ihren eigenen Neustart. Denn bisher wurden Messen vielfach im Zusammenhang mit Volksfesten, Open-Air-Festivals oder Sportveranstaltungen mit hohen Besucherzahlen genannt.

Weiterlesen
Corona-Gipfel der Eventbranche

Corona-Gipfel der Eventbranche – der EVENTFEX Experten-Talk im Livestream

Die Corona-Krise hat die Wirtschaft im Allgemeinen und im Speziellen die Eventbranche hart getroffen. Agenturen, Dienstleister und Veranstalter agieren in einer nie dagewesenen Unsicherheit und stehen vor großen Herausforderungen. Über die aktuelle Situation und deren Auswirkungen sprechen wir am 23. April (15 Uhr) in einem Livestream mit Entscheidungsträgern der Eventbranche.

Weiterlesen
Drei zentrale Forderungen in offenem Brief der FAMAB an die deutsche Politik, Foto: Free-Photos / Pixabay

Drei zentrale Forderungen in offenem Brief des FAMAB an die deutsche Regierung

Der FAMAB wendet sich im Namen der Messe- und Eventbranche in einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger in Deutschland. Laut „Qualitätszirkel Veranstaltungs- und Eventstudium“ (QZVE) „sprechen“ hier 2 Mio. Arbeitsplätzen und über 70 Mrd. EUR Umsatz. Das Schreiben formuliert drei zentrale Forderungen: Ein Stufenplan zur Restart, eine differenzierte Betrachtung von Veranstaltungen und Entscheidungshilfen für Behörden.

Weiterlesen
Coronavirus: Über 500 abgesagte oder verschobene Messen, Schäden in Milliardenhöhe, Foto: Product School / Unsplash.com

Coronavirus: 2083 abgesagte/verschobene Messen, Schäden in Milliardenhöhe

2083 abgesagte oder verschobene Messen (Stand: 8. April) zählen die m+a Messemedien (dfv Mediengruppe) auf ihrem Messeportal expocheck.com. Zunehmend rücken die ökonomischen Folgen der neuartigen Lungenerkrankung Corona Covid-19 und deren Verbreitung in den Vordergrund. Zigtausend Unternehmen verlieren die Möglichkeit, sich den Kunden zu präsentieren und Aufträge an Land zu ziehen. Allein in Deutschland haben die Absagen schon rund 47.000 Unternehmen getroffen.

Weiterlesen

Österreichische Tourismustage auf 17. bis 19. Mai 2021 verschoben

In den letzten Wochen hat sich die Situation rund um das Coronavirus in allen Ländern verschärft. Die Veranstalter der Österreichischen Tourismustage (ÖTT) haben diese Entwicklungen sehr genau beobachtet und die Entscheidung getroffen, die ÖTT Ende Mai 2020 abzusagen. Die nächsten Österreichischen Tourismustage finden daher von 17. bis 19. Mai 2021 im Austria Center Vienna statt.

Weiterlesen